Ich dachte, meine Rückenschmerzen wären normal – bis mir diese orthopädischen Aktiv-Einlagen halfen
Und das ganz ohne Arztbesuche, ohne ewige Wartezeiten – bequem von Zuhause bestellt, schnell geliefert, sofort einsatzbereit.

Kennst Du das?
✅ Rückenschmerzen, sobald Du länger gehst oder stehst?
✅ Brennende, müde Füße nach einem anstrengenden Tag?
✅ Knieschmerzen, für die kein Arzt eine richtige Ursache findet?
Und immer wieder dieselbe Empfehlung: „Tragen Sie doch Einlagen.“
Doch was Dir niemand sagt: Die meisten Einlagen helfen nur kurzfristig, weil sie Deine Füße noch schwächer machen – statt sie zu stärken.
Unsere Aktiv-Einlagen gehen einen völlig anderen Weg:
Sie aktivieren die Fußmuskulatur, fördern die natürliche Haltung und helfen Deinem Körper, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Warum klassische Einlagen oft versagen
Viele Menschen greifen zu stützenden Einlagen – doch diese behandeln meist nur Symptome, nicht die Ursache. Sie entlasten passiv, aber fördern keine aktive Verbesserung.
Was dabei passiert:
❌ Die Fußmuskulatur wird weiter geschwächt
❌ Der natürliche Bewegungsablauf wird eingeschränkt
❌ Beschwerden verlagern sich oder kehren zurück
❌ Die Abhängigkeit von weiteren Einlagen wächst
Das Ergebnis:
Eine kurzfristige Linderung – aber keine nachhaltige Veränderung.
Was unsere Aktiv-Einlagen so besonders macht – und warum herkömmliche Einlagen oft nicht weiterhelfen
Wenn Du schon einmal Einlagen getragen hast, kennst Du es vielleicht:
Kurzzeitig spürt man Entlastung – doch die Schmerzen kommen zurück. Warum?
Weil viele Einlagen nur stützen, anstatt den Fuß zu stärken.
Durch diese passive Unterstützung baut sich die Muskulatur weiter ab – der Körper wird auf Dauer instabil. Neue Beschwerden können entstehen.
Unsere Aktiv-Einlagen setzen genau hier an:
Sie aktivieren Deine Fußmuskulatur bei jedem Schritt – automatisch im Alltag, ohne Extraaufwand.
So wird Dein Fuß wieder belastbarer – und Beschwerden können nachhaltig gelindert werden.
👉 Nicht stützen. Sondern stärken.
  | Aktiv-Einlagen | Normale Einlagen |
---|---|---|
Aktive Muskelaktivierung |
||
Muskelaufbau durch natürliche Bewegung |
||
Ursachenbekämpfung |
||
Beweglichkeit wird gefördert |
||
Flexibel, tragbar im Alltag & Sport |
||
Langfristiger Trainingseffekt |

Für wen sind Aktiv-Einlagen die richtige Wahl?
Unsere Aktiv-Einlagen sind ideal für Dich, wenn Du:
- unter Fußschmerzen, Fersensporn, Senk- oder Spreizfuß leidest
- Rücken-, Hüft- oder Knieschmerzen hast – ohne erkennbare Ursache
- viel stehst oder gehst im Alltag oder Beruf
- beim Sport schneller ermüdest oder instabil stehst
- nach einer Schwangerschaft, Verletzung oder OP wieder Fußkraft aufbauen willst
- präventiv Deine Fußgesundheit stärken möchtest
Auch für Kinder, Jugendliche & ältere Menschen geeignet – ganz ohne Nebenwirkungen.

90 Tage Zufriedenheitsgarantie – Ohne Risiko testen
Mit unseren Aktiv-Einlagen gehen Sie kein Risiko ein: Dank unserer 90 Tage Zufriedenheitsgarantie können Sie die Einlagen in Ruhe testen. Spüren Sie die positiven Veränderungen – und sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein, senden Sie die Einlagen einfach zurück. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle!
Bewertungen von Experten
Warum Aktiv-Einlagen die bessere Wahl sind
Herkömmliche orthopädische Einlagen und unsere Aktiv-Einlagen haben auf den ersten Blick eine ähnliche Aufgabe – aber der Unterschied steckt im Detail. Hier siehst Du die Vorteile auf einen Blick:
Wie Aktiv-Einlagen das Leben unserer Kunden verändert haben
Ich erzähle ihnen eine Geschichte, die sie begeistern wird
"Ich gebe meine Aktiv-Einlagen nicht mehr her“
Als Allererstes möchte ich Dir gerne die Geschichte von Olga erzählen, die sich 2016 an mich gewandt hat.
Olga hatte seit 20 Jahren Schmerzen in den Füßen (das kennst du vielleicht von dir selber!) und hatte bereits einen starken Hallux valgus an beiden Füßen entwickelt. Die Schmerzen waren so stark, dass sie in den letzten Jahren kaum noch laufen konnte.
Vom Orthopäden hatte sie Kortisonspritzen bekommen, die auch nicht geholfen haben. Jahrelang trug sie orthopädische Einlagen, aber es wurde trotzdem immer schlimmer.
Sie lebte bis dahin in dem Irrglauben, dass sie schon alles probiert hatte und dass das Einzige, was noch zu tun war, eine Operation war.
Dann haben wir uns auf einer Messe in Stuttgart getroffen, ich habe sie beraten und sie hat die aktivierenden Einlagen probiert.
Zehn Wochen nach unserer Begegnung erhielt ich einen Brief von Ihr.
Sie schrieb mir, dass sie kürzlich einige Kilometer gewandert war und dass Ihr das viel Freude bereitet hat. Sie konnte auch wieder problemlos aufstehen. Alle Einschränkungen, die durch Ihre Schmerzen verursacht wurden, waren aus Ihrem Leben verschwunden. Und nicht nur das. Sie schrieb mir aufgeregt, dass sich Ihre Haltung verbessert habe, dass sie Ihren großen Zeh wieder besser bewegen könnte und dass sogar Ihre Rückenschmerzen, die sie jahrelang begleitet haben, verschwunden seien.
Dies war nicht das erste Mal, dass ich solch eine Nachricht von meinen Kunden erhalten habe. Aber jedes Mal bin ich erstaunt, zu lesen, was Olga für eine Veränderung in Ihrem Leben vollzogen hat.
Sie hatte 20 Jahre lang Schmerzen, und dann, nach nur 10 Wochen, war Ihr Leben komplett verwandelt.Das ist es, was ich an Olga so besonders fand, dass es 20 Jahre dauerte, bis sie die richtige Lösung gefunden hatte. Bis sie uns fand.
"Ich gebe meine Aktiv-Einlagen nicht mehr her.“
Als Allererstes möchte ich Dir gerne die Geschichte von Olga erzählen, die sich 2016 an mich gewandt hat.
Olga hatte seit 20 Jahren Schmerzen in den Füßen (das kennst Du vielleicht von dir selber!) und hatte bereits einen starken Hallux valgus an beiden Füßen entwickelt. Die Schmerzen waren so stark, dass sie in den letzten Jahren kaum noch laufen konnte.
Vom Orthopäden hatte sie Kortisonspritzen bekommen, die auch nicht geholfen haben. Jahrelang trug sie orthopädische Einlagen, aber es wurde trotzdem immer schlimmer.
Sie lebte bis dahin in dem Irrglauben, dass sie schon alles probiert hatte und dass das Einzige, was noch zu tun war, eine Operation war.Dann haben wir uns auf einer Messe in Stuttgart getroffen, ich habe sie beraten und sie hat die aktivierenden Einlagen probiert.
Zehn Wochen nach unserer Begegnung erhielt ich einen Brief von ihr.
Plattfüße
Ich bin Musiker, Gesangslehrer und Personaltrainer sowie leidenschaftlicher Langstreckenläufer, mache regelmäßig Kraftsport und habe bis zu 150 Bühnenauftritte pro Jahr, bin also sehr viel auf meinen Füßen unterwegs.
Leider habe ich extreme Plattfüße, die obendrein sehr schwach sind und keine Wölbung an den Fußsohlen aufweisen. Dies führte zu einem sehr starken Nach-Innen-Knicken der Füße, was bisweilen extreme Schmerzen verursachte. Seit Jahren trage ich nun Barfuß-Schuhe beim Trainieren oder Minimalist-Schuhe beim Laufen, um meine Füße zu stärken, und führe diverse Fußübungen durch, um die Muskulatur zu kräftigen. Bisher mit mäßigem Erfolg.
Vor einem halben Jahr lernte ich diese besonderen Einlagen kennen. Anfangs war ich skeptisch, da alles, was ich bisher probiert hatte, nicht so toll funktionierte. Trotzdem kaufte ich die neuen Einlagen, hielt mich strikt an den Trainingsplan und kann sie nun ganztägig tragen. Zum ersten Mal in meinem Leben fühlen sich meine Füße kräftiger an. Ich besitze jetzt ein sichtbares Gewölbe an den Fußsohlen. Die Rückenbeschwerden sind verschwunden und meine Körperhaltung hat sich enorm verbessert.
Charles Simmons
Fersensporn
Seit vier Monaten bin ich stolze Besitzerin der Super-Einlagen. Der Trageempfehlung bin ich nach kurzer Zeit nicht mehr gefolgt, da sich meine Füße beschwerten, wenn ich die Einlagen nicht trug. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen. Nach fünf Jahren Fersensporn und Schmerzen kann ich endlich wieder beschwerdefrei längere Ausflüge unternehmen. Meine Lebensqualität hat sich dadurch sehr gesteigert.
P. Lörcher
Hallux valgus
Mein Hallux valgus hat sich, seitdem ich die neuen Einlagen verwende, enorm verbessert. Ich hatte immer Schmerzen an der Außenseite des Fußes. Mein Fuß st stabiler geworden. Eine lange Stadtbesichtigung oder ein Messe-Besuch sind heute kein Problem mehr.
Hannelore W.
Knie-Operation
Nach zwei Knie-Operationen und mehreren Fußverletzungen suchte ich nach alternativen Heilungsmethoden. MeineTherapeutin informierte mich über neue medizinische Einlagen. Nun trage ich sie seit sieben Monaten täglich in nahezu jedem Schuh. Nach mehr als drei Jahren kann ich nun endlich wieder Feldhockey spielen, und das auf Bundesliganiveau.
Marcel K.
Senkfuß und Spreizfuß
Im Laufe des Lebens hat sich bei mir eine Fußfehlform entwickelt. Durch das viele Stehen und Laufen in nicht immer geeignetem Schuhwerk haben sich die Fußgewölbe abgesenkt, sodass ein Spreizfuß und später noch ein Senkfuß entstanden. Passiv durch Druck ließen sich die Gewölbe wieder aufrichten, also eine gute Voraussetzung für Einlagen. So ließ ich mir Einlagen maßgerecht für Tages- und Sportschuhe anfertigen. Häufig wurde jedoch das Fußlängsgewölbe nicht genug aufgerichtet, sodass der gewünschte Effekt nicht eintrat und weiterhin Beschwerden bestanden.
Dann erfuhr ich von diesen medizinischen Einlagen. Das Konzept zur Aufrichtung der Fußgewölbe hat mich überzeugt, außerdem fand ich das verwendete Material geeignet, nicht nur wegen der längeren Haltbarkeit, sondern auch wegen des Erhalts einer größeren Elastizität. Es wurde ein Fußabdruck angefertigt, kurz danach erhielt ich die Einlagen. Schon bei der Betrachtung hat mich die Einlage überzeugt. Das Material ist elastisch und geht nach der Belastung immer wieder in die ursprüngliche Form zurück.
Längs- und Quergewölbe sind für eine normale Fußform modelliert, wie ich sie mir wieder wünsche. Die Wiederherstellung des Fußgewölbes führte am Anfang häufiger zu Beschwerden an der Fußsohle, die durch Druck entstanden. So konnte ich die Einlagen am Anfang nur stundenweise tragen. Nach wenigen Wochen waren die Beschwerden jedoch weg. Der Fuß ließ sich wieder schmerzfrei in die korrekte anatomische Position bringen. Seitdem ist das Laufen wieder angenehm, auch im Sportschuh ist der Fuß schmerzfrei. Auch Schmerzen im Knie wurden reduziert, weil durch die Korrektur der Fußfehlstellung die Beinachse positiv beeinflusst wird und damit die Belastung wieder gleichmäßig erfolgt.
Prof. Dr. med. Wolfgang Noack
Fersensporn und Knieprobleme
Ich möchte mich herzlichst bedanken, denn mein Fersensporn und die damit verbundenen Schmerzen sind zu 100 Prozent verschwunden. Auch Knieschmerzen und Rückenverspannungen, die aufgrund meiner Tätigkeit immer wieder auftauchten, sind weg, seit ich die Einlagen verwende. Ich konnte die Sohlen schon nach kurzer Zeit ganztags tragen.
J. Strobel
Fußschmerzen
Seit ich die Einlagen verwende, sind die Fußschmerzen wie weggeblasen, ebenso der Fersensporn. Die Füße ermüden nicht mehr so schnell und ich fühle mich einfach besser. Ich mag kaum noch ohne sie laufen.
R. Gerhard
Haglundferse
Die Einlagen haben bei mir auf jeden Fall den gewünschten Erfolg gebracht. Ich habe seit fünf Jahren eine ausgeprägte Haglundferse. Die Entscheidung zur OP war so gut wie getroffen. Meine Ärztin schlug „einen letzten Versuch“ vor: das Tragen von neuen Einlagen und Anwendungen bei einem Physiotherapeuten. Ich erlernte die Technik von „Trigger-Punkt-Massagen“ und trug die neue Einlage vorschriftsmäßig. Schon nach relativ kurzer Zeit stellte sich eine wesentliche Besserung ein. Ich bin jetzt zu etwa 95 bis 98 Prozent beschwerdefrei.
W. Babendererde
Fußgewölbe
Ich bin mit den Aktiv-Einlagen sehr zufrieden. Mein Fußgewölbe hat sich vollkommen umgestellt. Nach einem Monat hat sich die Statik komplett neu ausgerichtet. Sogar die Großzehen stehen nicht mehr nach innen. Das ist meiner Frau zuerst aufgefallen. Ich habe auch das Gefühl, etwas größer geworden zu sein. Die Einlagen tragen sich ohne Probleme; selbst wenn ich einmal zwei Tage aussetze, ist es ein angenehmes Gefühl, sie zu tragen.
T. Kimm
Achillessehnen-Entzündung
Als ich diese neue Generation der Einlagen zu testen begann, hatte ich gerade eine abklingende Achillessehnen-Entzündung. Der Effekt der Einlage, den Fuß im mittleren Vorfußbereich anzuheben, zeigte eine sehr deutlich entspannende Wirkung auf die Faszie der Fußsohle und damit auch auf die Achillessehne selbst. Das unterstützte den Heilungserfolg enorm.
Ähnliche Effekte kenne ich als Physiotherapeut und Spiraldynamik®- Lehrer von keiner anderen Einlage in solcher Intensität. Die klassische Faszienarbeit über Massieren der Fußsohle mittels manueller Techniken, Tennisball oder Faszienrolle lässt sich mit der Einlage hervorragend unterstützen. Erstaunlich ist auch, dass sich diese tollen Einlagen grundsätzlich sogar in Barfuß-Schuhen tragen lassen. Wichtig ist dabei, dass sich die Füße schon vorher an die dünnen Schuhsohlen gewöhnen konnten.
Starke Knie- und Fußschmerzen
Vor einem Jahr kaufte ich mir aus meiner Not heraus diese medizinischen Sohlen. Damals stand ich kurz vor der Invalidität, ich hatte beim Laufen starke Schmerzen in beiden Knien und Füßen, und Treppensteigen ging gar nicht mehr. Außerdem war die linke Ferse entzündet.
Seit ich die neuen Einlagen trage, hat sich mein Leben äußerst positiv verändert. Ich habe sogar angefangen Ballett zu tanzen und in der Disco gehe ich gar nicht mehr von der Tanzfläche, was vor einem Jahr nur möglich war, wenn ich vorher Schmerzmittel genommen hatte. Meine Knie und meine Füße sind jetzt völlig schmerzfrei, und auch das Treppensteigen geht leicht und mühelos. Für mich grenzt das an ein Wunder.
Plantarfasziitis
Jahrelang quälten mich schmerzhafte Entzündungen unter dem Fuß (Plantarfasziitis), im Bereich der Ferse, nach längerem Gehen auch im Bereich des Mittel- und manchmal sogar des Vorfußes. Ich wurde über Jahre mit orthopädischen Einlagen versorgt, die, wenn überhaupt, nur halfen, während ich sie trug. Spätestens nach dem Ausziehen waren die Schmerzen wieder da. Ganz böse auch das morgendliche Aufstehen, die ersten Schritte waren immer die Hölle.
Ich trage diese Einlagen jetzt seit rund einem halben Jahr. Ich habe eine Eingewöhnungsphase von zwei Monaten gebraucht, aber inzwischen kann ich sie ganztägig tragen und die Schmerzen sind erheblich weniger geworden. Das morgendliche Aufstehen ist kein Problem mehr.
Andrea S.
Beinlängen-Differenz
Ich hatte zwei schwere Unfälle und daraus resultierend eine Knie- Operation. Danach konnte ich nur noch an zwei Stöcken gehen. Das betroffene Bein war durch die Schmerz-Kompensationshaltung beim Gehen kürzer geworden. Nachdem ich die medizinischen Einlagen erworben hatte, ging es sehr schnell: In kürzester Zeit konnte ich wieder freihändig gehen und sogar wieder schmerzfrei Treppen steigen.
Walter J.
Hallux valgus und Hammerzehen
Hatte seit 20 Jahren Schmerzen in den Füßen und einen starken Hallux valgus an beiden Füßen entwickelt sowie Hammerzehen. Der Schmerz war so stark, dass ich in den letzten Jahren kaum noch laufen konnte. Vom Orthopäden habe ich Cortisonspritzen bekommen. Die haben sehr wehgetan, aber geholfen haben sie auch nicht – oft bin ich die Wände hochgegangen vor Schmerz. Jahrelang trug ich orthopädische Einlagen, aber es wurde trotzdem immer schlimmer.
Seitdem ich die aktivierenden Einlagen trage, seit zehn Wochen, habe ich keine Schmerzen mehr, ich kann wieder laufen. Neulich bin ich sogar einige Kilometer gewandert, und das freut mich total. Es ist auch ein ganz anderes Aufstehen, ich kann problemlos zur Toilette gehen. Mein Leben war sehr eingeschränkt, jetzt laufe ich wieder wie eine Eins, und ich gehe viel aufrechter. Ich kann sogar meinen großen Zeh wieder besser bewegen, vorher war er wie starr. Meine Hammerzehen haben sich gestreckt. Auch meine Rückenschmerzen, die mich jahrelang begleitet haben, sind verschwunden, und sogar meine Knieschmerzen haben sich gebessert.
O. Riedel
Unterer Rücken und Iliosakralgelenk
Seit zwei Jahren trage ich nun die Einlagen. Zu Beginn war für mich ein langsames Eingewöhnen wichtig. Jetzt trage ich sie täglich, auch in Sommerschuhen. Ich hatte Probleme mit dem unteren Rücken und dem Iliosakralgelenk, die sich durch das Tragen der Einlagen enorm gebessert haben. Ohne die Einlagen spüre ich, dass der Fuß nach einer längeren Zeit „platter“ wird.
A. Schulze
Hallux valgus
Ich bin Physiotherapeutin und trage die Einlagen seit ungefähr einem Jahr. In meiner Freizeit laufe ich gern und in meinem Beruf muss ich viel stehen. Dabei hatte ich immer wieder Fußschmerzen, da ich einen Hallux valgus entwickelt hatte. Seitdem ich die Einlagen trage, hat sich mein Fuß positiv entwickelt. Die Stellung meiner Großzehen hat sich sichtbar verbessert und ich habe keine Schmerzen mehr.
A. Haucke
Fersenschmerzen
Als ich die Einlagen kennenlernte, hatte ich bereits seit einem Jahr erhebliche Schmerzen in meiner rechten Ferse. Die neuartigen Einlagen haben innerhalb weniger Wochen die Schmerzen in meinen Füßen vollständig und nachhaltig behoben. Meine gesamte Körperstatik hat sich berichtigt und auch die Folgeerscheinungen wie Schmerzen im gesamten rechten Bein und in der Hüfte sind behoben.
Die Unterstützung für den gesamten Fuß ist spürbar perfekt, auch ohne Kenntnis von Anatomie. Es gab immer wieder Momente, in denen ich mich beim Tragen der Einlagen fragte: „Woher wussten die Hersteller so genau, wie diese Einlagen zu formen waren?“
S. Puls
Bänderriss im Sprunggelenk
Von einem Bänderriss im Sprunggelenk hatte ich immer wieder Beschwerden – diese sind seit dem Tragen der Einlagen nicht mehr vorhanden. Meine Füße fühlen sich besser durchblutet an und werden nicht mehr so schnell kalt. Durch die Belastungsveränderung am Fuß habe ich eine hartnäckige Hornhautschwiele an den Großzehen nicht mehr und meine gelegentlichen Hallux-Beschwerden sind auch weg. Es hat sich in jedem Fall gelohnt, diese Einlagen zu verwenden.
I. Graf
Bandscheibenvorfall
Auf einer Messe habe ich die medizinischen Einlagen kennengelernt und war auch sofort davon überzeugt. Aber wie das manchmal so ist, habe ich die Einlagen in den drei Jahren auch mal vergessen. Seit ich massive Probleme nach einem Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich und sehr schmerzhaften Ischias bekam, besann ich mich wieder auf die Einlagen – und siehe da, meine Schmerzen sind allesamt wie weggeblasen. Ich trage sie nun seit sechs Wochen am Stück und werde sie auch nie wieder vergessen.
Martina R.
Arthrose
Ich habe Arthrose in den Füßen, starke Schmerzen und Probleme beim Gehen, da sich sekundenweise Taubheitsgefühle im Fuß einstellten und ich durch den Gefühlsverlust wegknickte. Dank der Einlagen habe ich ein sichereres Gefühl beim Gehen und nicht mehr so starke Schmerzen.
Brigitte K.
Hallux valgus
Ich bin Physiotherapeutin aus Hannover und trage diese Einlagen nun schon seit knapp einem Jahr. Zwar brauchte ich eine relativ lange Einlaufzeit, aber meine Beschwerden beim Joggen und längerem Spazierengehen sind innerhalb von vier Monaten gänzlich verschwunden. Zudem habe ich ein stabileres Gefühl im Fuß und mein Hallux valgus hat sich deutlich verbessert. Das hat mich von den Einlagen überzeugt.
S. Moesing
Hüftschmerzen
Mit den Einlagen habe ich keine Hüftschmerzen mehr. Ich bin nach einem Stadtbummel nicht mehr halb so müde, wenn ich die Einlagen trage, und fühle mich pudelwohl damit.
Th. Heil
Hühnerauge
Bereits eine Woche nach dem ersten Tragen der neuen Sohlen bemerkte ich, dass mein Hühnerauge nicht mehr schmerzte – zwischenzeitlich ist es ganz verschwunden. Meine Probleme beim Wandern, wobei nach einer halben Stunde die Zehen beider Füße gekribbelt und geschmerzt haben, sind mit den Einlagen VÖLLIG verschwunden. Es ist sehr angenehm, sich wieder schmerzfrei bewegen zu können.
C. Lukaseder
Häufig gestellte Fragen
Wie funktionieren die Aktiv - Einlagen
Wie funktionieren die Aktiv - Einlagen
Es sind Einlagen mit einer natürlichen Unterstützung für das Längs– und Quergewölbe. Sie sind dafür ausgelegt, dass das Körpergewicht richtig verteilt und damit die Lastenweitergabe optimiert wird. Damit beheben sie Fußfehlstellungen und helfen durch die verbesserte Statik auch den angrenzenden Gelenken. Durch den Federeffekt bringen sie den Fuß in eine natürliche Schwingung und sorgen dadurch für Aktivität und Kräftigung in der Fußmuskulatur. Das Gehen im Schuh funktioniert wie auf einem natürlichen Untergrund, als ob der Fuß über Wald, Wiesen, Lehmboden oder Strand laufen würde.
Wie ist der genaue Wirkmechanismus?
Wie ist der genaue Wirkmechanismus?
Die Aktiv - Einlagen geben den „perfekten Fuß“ vor. Ihr Fuß passt sich aktiv daran an, verändert seine Form und kann so die Fehlstellungen beheben. Die Größe wird individuell an die Knochenabstände angepasst, die Form wird vorgegeben – nur damit ist letztlich die Fußdeformation zu beheben.
Wie lange dauert die Eingewöhnung und gibt es einen Trainingsplan?
Wie lange dauert die Eingewöhnung und gibt es einen Trainingsplan?
Es gibt verschiedene Schemata für die Gewöhnung. So passen sich die Füße und der Körper Schritt für Schritt an die natürliche Vorgabe an. Ihr Alter, Ihre Fußbeschaffenheit und Ihre Beschwerden sind die Hauptfaktoren dafür, wie lange und wie schnell die federnden Einlagen getragen werden können. Im Durchschnitt brauchen die Füße drei Wochen, bis sie den ganzen Tag mit den Einlagen schwingen können. Ein Trainingsplan leitet Sie dabei. Es ist angeraten, die Fußhilfen lieber langsam und vorsichtig einzulaufen, damit das Ergebnis hinterher nachhaltiger ist. Die meisten, die Probleme mit der Anpassung haben, laufen zu schnell zu lange auf ihren Einlagen und überfordern so die Muskulatur.
Gibt es vertrauenswürdige Belege für die positiven Effekte?
Gibt es vertrauenswürdige Belege für die positiven Effekte?
Hunderttausend Menschen konnte im Verlauf von über vier Jahrzehnten geholfen werden. Die Einlagen werden von Ärzten, Osteopathen, Therapeuten und Chiropraktikern empfohlen und sind auch nur über Fachleute erhältlich.
Bekomme ich eine „Wirkgarantie“?
Bekomme ich eine „Wirkgarantie“?
Jeder erhält eine Zufriedenheitsgarantie von drei Monaten nach dem Kauf. Zusätzlich gibt es eine Produktgarantie von zehn Jahren auf Brechen, Splittern oder Ausreißen.
Haben die klassischen Einlagen jetzt ausgedient?
Haben die klassischen Einlagen jetzt ausgedient?
Die meisten Experten raten inzwischen von den gängigen, passiv wirkenden Einlagen ab. Sie sollten, wenn überhaupt, nur kurzzeitig angewendet werden. In den meisten anderen Fällen haben sich die federnden Einlagen bewährt.
Was ist der Unterschied zur orthopädischen Einlage?
Was ist der Unterschied zur orthopädischen Einlage?
Eine berechtigte Frage, denn beides wird im Schuh getragen und nennt sich Einlage. Die Idee hinter dem Federkonzept steht im Gegensatz zur orthopädischen Einlage. Während bei der klassischen, orthopädischen Versorgung die Einlage an den Fuß angepasst wird, verfolgt das Aktiv- Einlagen Konzept einen anderen Weg: Der Fuß passt sich hier an die Form der Einlage an. Diese Form entspricht dem gesunden Fuß und hat sich seit 40 Jahren bewährt. Gleichzeitig wird der Fuß durch die Federung in Schwingung gebracht und dadurch aktiviert, wodurch sich etwaige Fehlstellungen im Lauf der Zeit korrigieren können. Die orthopädische Einlage dagegen bewirkt nichts anderes, als den Fuß in seiner bestehenden Form zu stützen und ihm die Arbeit abzunehmen. Die aktuelle Fußform wird in dem klassischen System also bewahrt
- inklusive etwaiger Fehlstellungen; es wird eine Unterstützung, aber keine Veränderung erreicht.
Aus welchem Material bestehen die Aktiv-Sohlen?
Aus welchem Material bestehen die Aktiv-Sohlen?
Sie sind aus flexiblem Material hergestellt, das weder Hitze erzeugt noch Wärme aufnimmt. Es ist weder Latex noch Silikon im medizinischen Spezialkunststoff vorhanden, geschweige denn gefährliche Weichmacher. Der Fuß schwitzt durch diese Einlagen nicht und es entsteht keinerlei Geruchsbildung. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der hautverträglichen Einlagen, die einen Medizinproduktestatus besitzen, ist den üblichen Einlagen weit überlegen.
Können die Einlagen in allen Schuhen getragen werden?
Können die Einlagen in allen Schuhen getragen werden?
Sie passen in so gut wie alle Schuhe. Sie werden in der Größe an Ihre Knochen und nicht an den gesamten Fuß angepasst. Der Schuh darf nicht zu eng und nicht zu groß sein. Benutzen Sie Klett-Punkte, um Ihre Einlagen auch in offenen Schuhen sicher tragen zu können.
Kann ich die Einlagen waschen?
Kann ich die Einlagen waschen?
Selbstverständlich. Einfach mit warmem Wasser abwaschen und trockenreiben.
Kann ich damit Sport treiben?
Kann ich damit Sport treiben?
Nach der Gewöhnungsphase können Sie die Einlage zu jeder Gelegenheit und selbstverständlich auch beim Sport tragen. Sie können damit eine Leistungssteigerung in Stabilität, Koordination und Ausdauer erwarten.
Sind Barfußschuhe gesund?
Sind Barfußschuhe gesund?
Barfuß in der Natur zu gehen, ist das Beste für unsere Füße.
Das Tragen von Barfußschuhen ermöglicht es, wie barfuß zu gehen. Es gilt aber zu beachten, dass auf harten, nicht natürlichen Untergründen das Barfußgehen mitunter schädlich für unsere Fußgesundheit sein kann. Auf Beton, in der Stadt und im normalen Alltag können Barfußschuhe deshalb nicht für jeden empfohlen werden. Es gilt immer die individuelle Fußstellung und Fußfitness zu beachten.
Dürfen auch Kinder die Einlagen tragen?
Dürfen auch Kinder die Einlagen tragen?
Jedes Kind kommt mit Plattfüßen auf die Welt. Die Gewölbeform eines Fußes entwickelt sich erst allmählich bis zum Schulkindalter. Erst dann ist ein Gewölbe auf einem Fußabdruck sichtbar. Da der Prozess der Gewölbebildung nicht beeinträchtigt werden sollte, ist vor diesem Alter von einer konservativen Einlagenversorgung abzuraten. Die federnde Einlage dagegen kann die natürliche Entwicklung des Fußes fördern und unterstützen.
Helfen die Sohlen auch bei schmerzenden Kniegelenken?
Helfen die Sohlen auch bei schmerzenden Kniegelenken?
Knie- und Sprunggelenke sind Scharniergelenke, die langfristig oft Verschleißerscheinungen zeigen. Die richtige Unterstützung innen oder außen kann Ihre Gelenke sofort entlasten. Mit den neuen Einlagen gelingt dies meist ausgezeichnet.
Kann ich auch Unterstützung bei Rückenschmerzen erwarten?
Kann ich auch Unterstützung bei Rückenschmerzen erwarten?
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Meist resultieren sie aus einer unphysiologischen Körperhaltung. Mit den federnden Einlagen bekommen Sie wieder ein richtiges Fundament. Ihre Haltung wird ausgeglichen, alle Gelenke profitieren davon.
Können die Einlagen auch Ischias-Beschwerden lindern?
Können die Einlagen auch Ischias-Beschwerden lindern?
Dieses häufige Leiden bereitet Schmerzen vom Rücken ausgehend bis in die Beine, manchmal bis in die Zehenspitzen. Bei einer Kippstellung des Fußes nach innen (Pronation) werden Ischias-Schmerzen begünstigt. Auch Beckenschiefstellungen, Verkrümmungen der Wirbelsäule und ähnliche Probleme des Bewegungsapparates sind bereits von Therapeuten mithilfe der Aktiv-Einlagen behoben worden.
Ist die Fußkorrektur auch für Diabetiker geeignet?
Ist die Fußkorrektur auch für Diabetiker geeignet?
Ja, unbedingt! Sie fördert die Durchblutung des Fußes und den venösen Rückstrom über die aktivierte Muskelvenenpumpe. Ein weiterer Vorteil ist die sehr gut handhabbare Hygiene.
Worauf muss ich beim Schuhkauf generell achten?
Worauf muss ich beim Schuhkauf generell achten?
Je weniger System hinter dem Schuh steckt, umso natürlicher bewegen Sie sich auf den Füßen. Oft sind günstige und einfache Schuhe gesünder. Schuhstützen und Polster sorgen für eine Inaktivität des Fußes und machen damit langfristig abhängig von den Hilfsmitteln. An der Stelle, an der sich das Großzehengrundgelenk befindet, sollte der Schuh am breitesten sein. Der Vorfuß sollte frei stehen können. Flexible Materialien sind immer von Vorteil. Das gilt für den oberen Teil des Schuhs als auch für die Sohle. Können Sie die Sohle einfach biegen, dann ist das ein gutes Zeichen für einen gesunden, flexiblen Schuh. Je weniger Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorfuß besteht, desto besser...
Werden die Einlagen von der Krankenkasse bezahlt?
Werden die Einlagen von der Krankenkasse bezahlt?
Die gesetzliche Krankenkasse trifft eine Einzelfallentscheidung; in etwa 30 Prozent der Fälle gibt es eine Unterstützung. Die private Kasse übernimmt in der Regel die Kosten für die Aktiv-Einlagen. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist ein Rezept des behandelnden Arztes.
Muss ich meine Schuhe verändern, bestimmte Schuhe tragen?"
Muss ich meine Schuhe verändern, bestimmte Schuhe tragen?"
In der Regel können Sie die Aktiv – Einlagen bequem in Ihren normalen Alltagsschuhen tragen. Das Produkt wird an Ihren Fuß, so angepasst, dass Sie auch Ihre Schuhgröße nicht verändern müssen. Sollte Ihre Schuhgröße stimmen, können Sie Ihre gewohnten Schuhe benutzen.
Warum gibt es eine Form für alle Menschen
Warum gibt es eine Form für alle Menschen
Die natürliche Fußform ist für jeden Mensch gleich. Bei unserem Konzept passt sich Ihr Fuß an die Aktiv – Einlage an, nicht umgekehrt. Dadurch sind wir so erfolgreich bei der Korrektur von Fußfehlstellungen und bei der Aktivierung.
Kann ich meine Einlagen gleich den ganzen Tag tragen?
Kann ich meine Einlagen gleich den ganzen Tag tragen?
Sie sollten anfangs die Aktiv – Einlagen nur zeitweise tragen. Ihr Berater und unsere Gebrauchsanweisung erklären Ihnen detailliert wie Sie sich an das Training gewöhnen.
Kann ich die Einlagen in offenen Schuhen, z.B. Sandalen tragen?"
Kann ich die Einlagen in offenen Schuhen, z.B. Sandalen tragen?"
Ja, dazu verwenden Sie unser Klettverschlusssystem
Was ist es für ein Material?
Was ist es für ein Material?
Ein medizinischer Kunststoff. Ohne Weichmacher. Hygienisch hervorragend. Hypoallergen. Sie können die Aktiv – Einlagen bedenkenlos auf der nackten Haut tragen.
Muss ich Sie dauerhaft tragen?
Muss ich Sie dauerhaft tragen?
Nein. Wenn Sie sich an die Aktiv – Einlagen gewöhnt haben, entscheiden Sie wie viel Training sie benötigen. Jeder Mensch ist anders. Wir empfehlen regelmäßiges Tragen, um die Füße fit zu halten.
Gibt es ein Rückgaberecht?
Gibt es ein Rückgaberecht?
Sie bekommen mit dem Kauf eine Produktgarantie von 10 Jahren.
Sie können die Aktiv - Einlagen, mit unserer Zufriedenheitsgarantie, 3 Monate lang testen.
Muss ich meine vorhandene Einlegesohle aus den Schuhen nehmen?
Muss ich meine vorhandene Einlegesohle aus den Schuhen nehmen?
Pauschal können wir nicht empfehlen die Aktiv-Einlagen auf einem vorgeformten Fußbett zu tragen.
Sie können im Einzelfall testen, ob die Aktiv-Einlage mit dem Schuhinnenleben kompatibel ist. Dazu legen Sie die Aktiv-Einlagen auf Ihre vorhandene Einlage oder in den Schuh.
Wenn die Auflagefläche der Aktiv Einlage nicht verändert wird und der Federeffekt der Einlage nicht behindert wird, können Sie die vorhandene Einlage im Schuh mit der
Aktiv-Einlage kombinieren.
Sollten Sie das Schuhinnenleben verändern, empfehlen wir Ihnen eine flache Schoneinlage aus dem Drogeriemarkt, damit Sie den Platzverlust ausgleichen, sowie die Schuhe, als auch die Aktiv-Einlagen vor Abbrieb schützen.
Was ist mit Beinlängendifferenzen?
Was ist mit Beinlängendifferenzen?
Beinlängendifferenzen haben entweder anatomische oder funktionelle Ursachen. Während die anatomische Beinlängendifferenz durch eine tatsächlich unterschiedliche Beinlänge verursacht wird, ist die Ursache einer funktionellen Beinlängendifferenz häufig eine asymmetrische Fuß-Fehlstellung bzw. muskuläre Dysbalance. Funktionelle Beinlängendifferenzen können Sie mit der Aktiv-Einlage von Step Flex ausgleichen.
Bei anatomischen Beinlängendifferenzen, müssen Sie evtl. nach wie vor, für Ausgleich durch andere Hilfsmittel sorgen.
Wo werden die Aktiv-Einlagen produziert?
Wo werden die Aktiv-Einlagen produziert?
Step Flex Aktiv-Einlagen sind 100% Made in Germany und werden in unserer näheren Umgebung produziert. Dadurch stellen wir kurze Lieferwege und die best mögliche Produktqualität sicher.
Muss ich größere Schuhe kaufen?
Muss ich größere Schuhe kaufen?
Nein. Durch die Flexibilität und die Größenanpassung, ist es nicht notwendig größere Schuhe zu kaufen. Es kommt nur sehr selten vor, daß der Schuh durch Aktiv-Einlagen zu eng wird. Wenn überhaupt bei speziell engen Schuhen oder bei zu kleinen Schuhen.
Warum müssen die Aktiv-Einlagen nicht individuell auf die Person angepasst werden?
Warum müssen die Aktiv-Einlagen nicht individuell auf die Person angepasst werden?
Der menschliche ist Fuß ist flexibel, Step Flex Aktiv-Einlagen sind flexibel. Es gibt nur eine ideale Fußform und die gilt für alle Menschen. Einer der Hauptursachen weshalb sich Füße über Jahrhunderte verändert haben, liegt darin, dass wir angefangen haben Schuhe zu tragen. Der Schuhinnenraum ist in den meisten Fällen total flach, der Fuß kann nicht richtig arbeiten. Aktiv-Einlagen zu tragen ist wie Barfußlaufen, aber im Schuh und einer verbesserten Federung. Wald-Wiese oder Sandboden, ih Ihrem Schuhen
Was ist der Unterschied zwischen Step Flex Aktiv-Einlagen und klassischen Einlegesohlen?
Was ist der Unterschied zwischen Step Flex Aktiv-Einlagen und klassischen Einlegesohlen?
Die einzige Gemeinsamkeit ist, das beide in den Schuh gelegt werden. Das war es aber auch schon.
Step Flex Aktiv-Einlagen sind funktionell und dynamischl. Der Fuß ist kontinuierlich aktiv. Viele Einlagen sind statisch und fixieren den Fuß, was allerdings aus rein evolutionärer Sichtweise unnatürlich ist. Unsere Vorfahren sind Barfuß gelaufen, aber nicht über harte Betonböden so wie wir sie heute kennen, sondern Waldböden, Wiese, Sand und Kies. Die Fußmuskulatur war ständig aktiv und genau diesen Effekt wollen wir mit den Aktiv-Einlagen von Step Flex in den heutigen Alltag transportieren.
Muss ich die Aktiv-Einlagen in Zukunft immer tragen?
Muss ich die Aktiv-Einlagen in Zukunft immer tragen?
Wir empfehlen Ihnen die Aktiv-Einlagen nach der Gewöhnungsphase sehr viel zu tragen, damit sich Ihre Fußfehlstellung korrigiert. Wenn Sie den Eindruck haben, Ihre Füße funktionieren wieder besser und sind wieder aufgerichtet, dann können Sie die Tragezeit reduzieren. Wie bei einem Fitness-Studio. Um Muskeln aufzubauen, müssen Sie sehr viel trainieren, um ein Niveau zu halten, reicht es, wenn Sie regelmäßig trainieren.
Am Anfang (nach der Eingewöhnung): dauerhaft
Später: regelmäßig
Gibt es Studien zu Step Flex?
Gibt es Studien zu Step Flex?
Neue Medikamente kommen erst auf den Markt, nachdem umfangreiche „klinische Studien“ ihre Wirksamkeit und Sicherheit nachgewiesen haben. Manchmal werden wir gefragt, ob sich Step Flex-Orthesen in solchen klinischen Studien bewährt haben. Niemand möchte ein Versuchskaninchen sein! Wir möchten wissen, dass eine Behandlung sowohl sicher als auch wirksam ist. Medizinische Geräte und insbesondere Medikamente können möglicherweise nicht wirken oder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Klinische Studien spielen eine wichtige Rolle bei der Überprüfung vor der allgemeinen Verwendung. Allerdings haben sie auch ihre Grenzen. Aufgrund von Anamnese, Spezifität und Kosten sind klinische Studien für Step Flex-Aktiv-Einlagen nicht nur unnötig, sondern auch irrelevant.
Diese Art von Schuheinlagen wurde über einen Zeitraum von 20 Jahren, beginnend in den 1940er Jahren, entwickelt. Mittlerweile werden sie in vielen Ländern seit Jahrzehnten in großem Umfang von der Öffentlichkeit genutzt. Sie verfügen über eine mehr als 40-jährige Erfolgsgeschichte mit einer sehr hohen Erfolgsquote.
Während viele Geräte nur für die Behandlung einer bestimmten Erkrankung gedacht sind, spielen Step Flex-Orthesen bei einer Vielzahl von Problemen eine Rolle. Viele Menschen berichten von Vorteilen, die über den primären Problembereich hinausgehen. Wie könnte dies in einer strengen klinischen Studie beurteilt werden?
Viele Medikamente und Geräte sind teuer, weil sie ständig verwendet oder regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Step Flex-Aktiv-Einlagen kosten etwa 30 € pro Jahr (bei einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren). Die Durchführung klinischer Studien, um zu beweisen, dass Step Flex-Aktiv-Einlagen bei einer einzigen Erkrankung helfen, beispielsweise bei Ballenzehen, wäre sehr kostspielig und würde die Kosten und den Preis des Produkts erhöhen. Dann müssten wir noch einmal nachweisen, dass sie bei Rückenschmerzen helfen, dann noch einmal bei Knieschmerzen, dann noch einmal bei Fersenschmerzen und so weiter.
Eine kleine, aber aussagekräftige Studie wurde von Physiotherapeuten in Hamburg an einer deutschen Universität durchgeführt. Es zeigte sich, wie wirksam diese Orthesen bei der Korrektur funktioneller Beinlängenunterschiede sind. Dies ist insbesondere für Physiotherapeuten, Osteopathen und Chiropraktiker von Interesse. Eine Zusammenfassung dieser Forschung steht Medizinern auf Anfrage zur Verfügung.
Derzeit werden in den Niederlanden verschiedene Forschungsprojekte zur Korrektur von Ballenzehen (Hallux Valgus) durch medizinisches Fachpersonal durchgeführt.
Passen Sie die Aktiv-Einlagen an meine Fußstellung an?
Passen Sie die Aktiv-Einlagen an meine Fußstellung an?
Unsere Aktiv-Einlagen sind KEINE Sonderanfertigungen. Das ist das Letzte, was wir tun wollen! Wenn wir mit einer Kopie Ihres schlechten Fußes beginnen würden, würden wir mit Ihrer gesamten Fehlstellung beginnen. Wir möchten, dass sich Ihr Fuß verändert. Unabhängig von der aktuellen Form Ihres Fußes (da diese sowieso falsch ist) stellen wir Ihrem Fuß die Schablone für die perfekte Form zur Verfügung. Mit dieser biotechnologisch ausgewogenen Form trainieren wir die Muskelgruppen des Fußes, um sie an die richtige Form anzupassen. Andererseits sagen wir sicherlich NICHT „Einheitsgröße“. Im Gegenteil, wir haben Dutzende verschiedener Größen, damit wir die Größe der Knochenstruktur Ihrer Füße anpassen können.
Wie lange dauert es, sich daran zu gewöhnen?
Wie lange dauert es, sich daran zu gewöhnen?
Das kommt darauf an: Manche tragen sie sofort den ganzen Tag, andere brauchen mehr als einen Monat oder länger. Es kann bis zu drei Monate dauern – nicht üblich, aber möglich.
Die übliche Einlaufzeit beträgt zwei bis drei Wochen. Wir stellen einen schriftlichen Zeitplan für die schonende Gewöhnung zur Verfügung. Die wenigen Menschen, denen es schwerfällt, sich an unsere Aktiv-Einlagen zu gewöhnen, sind fast immer diejenigen, die versuchen, sie zu früh zu lange zu tragen.
Vergleich von Sensomotorischen Einlagen und Step Flex- was ist der Unterschied?
Vergleich von Sensomotorischen Einlagen und Step Flex- was ist der Unterschied?
Sensomotorische Einlagen habe dieselbe Zielstellung wie wir. Sie sollen die Muskelaktivität einleiten, die der Fuß nicht mehr selbst aufbringt. Durch gezielte Aktivierung bestimmter Muskelgruppen wird die Muskulatur reflexartig stimuliert. Beispielsweise können bestimmte Druckpunkte in der Einlage dazu führen, dass die Beinmuskulatur besser arbeitet, um Fehlstellungen wie einen Knick- oder Senkfuß auszugleichen. Bei leichten Fehlstellungen gelingt diese Aktivierung. Wenn die Biomechanik jedoch durch die Knochenstellung so verändert ist, dass die Muskelaktivierung allein nicht ausreicht, bedarf es einer Korrektur der Fußfehlstellung. Das bewerkstelligen die meisten sensomotorischen Einlagen nicht. Hinzu kommt, dass diese Einlagenform immer wieder angepasst und erneuert werden muss, damit der Reiz für den Körper immer noch ein Trainingseffekt bietet. Fazit: Mit derselben Zielstellung gehen die Aktiv-Einlagen und die sensomotorischen Einlagen komplett andere Wege, um das Ziel zu erreichen. Aktiv-Einlagen korrigieren die Fußfehlstellung und aktivieren die Muskulatur durch den mechanischen Federeffekt. Sensomotorische versuchen die Muskeln direkt zu reizen und eine aktive Antwort zu bekommen.