Häufig gestellte Fragen

help

Wie funktionieren die Aktiv - Einlagen

Es sind Einlagen mit einer natürlichen Unterstützung für das Längs– und Quergewölbe. Sie sind dafür ausgelegt, dass das Körpergewicht richtig verteilt und damit die Lastenweitergabe optimiert wird. Damit beheben sie Fußfehlstellungen und helfen durch die verbesserte Statik auch den angrenzenden Gelenken. Durch den Federeffekt bringen sie den Fuß in eine natürliche Schwingung und sorgen dadurch für Aktivität und Kräftigung in der Fußmuskulatur. Das Gehen im Schuh funktioniert wie auf einem natürlichen Untergrund, als ob der Fuß über Wald, Wiesen, Lehmboden oder Strand laufen würde.

help

Wie ist der genaue Wirkmechanismus?

Die Aktiv - Einlagen geben den „perfekten Fuß“ vor. Ihr Fuß passt sich aktiv daran an, verändert seine Form und kann so die Fehlstellungen beheben. Die Größe wird individuell an die Knochenabstände angepasst, die Form wird vorgegeben – nur damit ist letztlich die Fußdeformation zu beheben.

help

Wie lange dauert die Eingewöhnung und gibt es einen Trainingsplan?

Es gibt verschiedene Schemata für die Gewöhnung. So passen sich die Füße und der Körper Schritt für Schritt an die natürliche Vorgabe an. Ihr Alter, Ihre Fußbeschaffenheit und Ihre Beschwerden sind die Hauptfaktoren dafür, wie lange und wie schnell die federnden Einlagen getragen werden können. Im Durchschnitt brauchen die Füße drei Wochen, bis sie den ganzen Tag mit den Einlagen schwingen können. Ein Trainingsplan leitet Sie dabei. Es ist angeraten, die Fußhilfen lieber langsam und vorsichtig einzulaufen, damit das Ergebnis hinterher nachhaltiger ist. Die meisten, die Probleme mit der Anpassung haben, laufen zu schnell zu lange auf ihren Einlagen und überfordern so die Muskulatur.

help

Gibt es vertrauenswürdige Belege für die positiven Effekte?

Hunderttausend Menschen konnte im Verlauf von über vier Jahrzehnten geholfen werden. Die Einlagen werden von Ärzten, Osteopathen, Therapeuten und Chiropraktikern empfohlen und sind auch nur über Fachleute erhältlich.

help

Bekomme ich eine „Wirkgarantie“?

Jeder erhält eine Zufriedenheitsgarantie von drei Monaten nach dem Kauf. Zusätzlich gibt es eine Produktgarantie von zehn Jahren auf Brechen, Splittern oder Ausreißen.

help

Haben die klassischen Einlagen jetzt ausgedient?

Die meisten Experten raten inzwischen von den gängigen, passiv wirkenden Einlagen ab. Sie sollten, wenn überhaupt, nur kurzzeitig angewendet werden. In den meisten anderen Fällen haben sich die federnden Einlagen bewährt.

help

Was ist der Unterschied zur orthopädischen Einlage?

Eine berechtigte Frage, denn beides wird im Schuh getragen und nennt sich Einlage. Die Idee hinter dem Federkonzept steht im Gegensatz zur orthopädischen Einlage. Während bei der klassischen, orthopädischen Versorgung die Einlage an den Fuß angepasst wird, verfolgt das Aktiv- Einlagen Konzept einen anderen Weg: Der Fuß passt sich hier an die Form der Einlage an. Diese Form entspricht dem gesunden Fuß und hat sich seit 40 Jahren bewährt. Gleichzeitig wird der Fuß durch die Federung in Schwingung gebracht und dadurch aktiviert, wodurch sich etwaige Fehlstellungen im Lauf der Zeit korrigieren können. Die orthopädische Einlage dagegen bewirkt nichts anderes, als den Fuß in seiner bestehenden Form zu stützen und ihm die Arbeit abzunehmen. Die aktuelle Fußform wird in dem klassischen System also bewahrt

  • inklusive etwaiger Fehlstellungen; es wird eine Unterstützung, aber keine Veränderung erreicht.
help

Aus welchem Material bestehen die Aktiv-Sohlen?

Sie sind aus flexiblem Material hergestellt, das weder Hitze erzeugt noch Wärme aufnimmt. Es ist weder Latex noch Silikon im medizinischen Spezialkunststoff vorhanden, geschweige denn gefährliche Weichmacher. Der Fuß schwitzt durch diese Einlagen nicht und es entsteht keinerlei Geruchsbildung. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der hautverträglichen Einlagen, die einen Medizinproduktestatus besitzen, ist den üblichen Einlagen weit überlegen.

help

Können die Einlagen in allen Schuhen getragen werden?

Sie passen in so gut wie alle Schuhe. Sie werden in der Größe an Ihre Knochen und nicht an den gesamten Fuß angepasst. Der Schuh darf nicht zu eng und nicht zu groß sein. Benutzen Sie Klett-Punkte, um Ihre Einlagen auch in offenen Schuhen sicher tragen zu können.

help

Kann ich die Einlagen waschen?

Selbstverständlich. Einfach mit warmem Wasser abwaschen und trockenreiben.

help

Kann ich damit Sport treiben?

Nach der Gewöhnungsphase können Sie die Einlage zu jeder Gelegenheit und selbstverständlich auch beim Sport tragen. Sie können damit eine Leistungssteigerung in Stabilität, Koordination und Ausdauer erwarten.

help

Sind Barfußschuhe gesund?

Barfuß in der Natur zu gehen, ist das Beste für unsere Füße.

Das Tragen von Barfußschuhen ermöglicht es, wie barfuß zu gehen. Es gilt aber zu beachten, dass auf harten, nicht natürlichen Untergründen das Barfußgehen mitunter schädlich für unsere Fußgesundheit sein kann. Auf Beton, in der Stadt und im normalen Alltag können Barfußschuhe deshalb nicht für jeden empfohlen werden. Es gilt immer die individuelle Fußstellung und Fußfitness zu beachten.

help

Dürfen auch Kinder die Einlagen tragen?

Jedes Kind kommt mit Plattfüßen auf die Welt. Die Gewölbeform eines Fußes entwickelt sich erst allmählich bis zum Schulkindalter. Erst dann ist ein Gewölbe auf einem Fußabdruck sichtbar. Da der Prozess der Gewölbebildung nicht beeinträchtigt werden sollte, ist vor diesem Alter von einer konservativen Einlagenversorgung abzuraten. Die federnde Einlage dagegen kann die natürliche Entwicklung des Fußes fördern und unterstützen.

help

Helfen die Sohlen auch bei schmerzenden Kniegelenken?

Knie- und Sprunggelenke sind Scharniergelenke, die langfristig oft Verschleißerscheinungen zeigen. Die richtige Unterstützung innen oder außen kann Ihre Gelenke sofort entlasten. Mit den neuen Einlagen gelingt dies meist ausgezeichnet.

help

Kann ich auch Unterstützung bei Rückenschmerzen erwarten?

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Meist resultieren sie aus einer unphysiologischen Körperhaltung. Mit den federnden Einlagen bekommen Sie wieder ein richtiges Fundament. Ihre Haltung wird ausgeglichen, alle Gelenke profitieren davon.

help

Können die Einlagen auch Ischias-Beschwerden lindern?

Dieses häufige Leiden bereitet Schmerzen vom Rücken ausgehend bis in die Beine, manchmal bis in die Zehenspitzen. Bei einer Kippstellung des Fußes nach innen (Pronation) werden Ischias-Schmerzen begünstigt. Auch Beckenschiefstellungen, Verkrümmungen der Wirbelsäule und ähnliche Probleme des Bewegungsapparates sind bereits von Therapeuten mithilfe der Aktiv-Einlagen behoben worden.

help

Ist die Fußkorrektur auch für Diabetiker geeignet?

Ja, unbedingt! Sie fördert die Durchblutung des Fußes und den venösen Rückstrom über die aktivierte Muskelvenenpumpe. Ein weiterer Vorteil ist die sehr gut handhabbare Hygiene.

help

Worauf muss ich beim Schuhkauf generell achten?

Je weniger System hinter dem Schuh steckt, umso natürlicher bewegen Sie sich auf den Füßen. Oft sind günstige und einfache Schuhe gesünder. Schuhstützen und Polster sorgen für eine Inaktivität des Fußes und machen damit langfristig abhängig von den Hilfsmitteln. An der Stelle, an der sich das Großzehengrundgelenk befindet, sollte der Schuh am breitesten sein. Der Vorfuß sollte frei stehen können. Flexible Materialien sind immer von Vorteil. Das gilt für den oberen Teil des Schuhs als auch für die Sohle. Können Sie die Sohle einfach biegen, dann ist das ein gutes Zeichen für einen gesunden, flexiblen Schuh. Je weniger Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorfuß besteht, desto besser...

help

Werden die Einlagen von der Krankenkasse bezahlt?

Die gesetzliche Krankenkasse trifft eine Einzelfallentscheidung; in etwa 30 Prozent der Fälle gibt es eine Unterstützung. Die private Kasse übernimmt in der Regel die Kosten für die Aktiv-Einlagen. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist ein Rezept des behandelnden Arztes.

help

Muss ich meine Schuhe verändern, bestimmte Schuhe tragen?"

In der Regel können Sie die Aktiv – Einlagen bequem in Ihren normalen Alltagsschuhen tragen. Das Produkt wird an Ihren Fuß, so angepasst, dass Sie auch Ihre Schuhgröße nicht verändern müssen. Sollte Ihre Schuhgröße stimmen, können Sie Ihre gewohnten Schuhe benutzen.

help

Warum gibt es eine Form für alle Menschen

Die natürliche Fußform ist für jeden Mensch gleich. Bei unserem Konzept passt sich Ihr Fuß an die Aktiv – Einlage an, nicht umgekehrt. Dadurch sind wir so erfolgreich bei der Korrektur von Fußfehlstellungen und bei der Aktivierung.

help

Kann ich meine Einlagen gleich den ganzen Tag tragen?

Sie sollten anfangs die Aktiv – Einlagen nur zeitweise tragen. Ihr Berater und unsere Gebrauchsanweisung erklären Ihnen detailliert wie Sie sich an das Training gewöhnen.

help

Kann ich die Einlagen in offenen Schuhen, z.B. Sandalen tragen?"

Ja, dazu verwenden Sie unser Klettverschlusssystem

help

Was ist es für ein Material?

Ein medizinischer Kunststoff. Ohne Weichmacher. Hygienisch hervorragend. Hypoallergen. Sie können die Aktiv – Einlagen bedenkenlos auf der nackten Haut tragen.

help

Muss ich Sie dauerhaft tragen?

Nein. Wenn Sie sich an die Aktiv – Einlagen gewöhnt haben, entscheiden Sie wie viel Training sie benötigen. Jeder Mensch ist anders. Wir empfehlen regelmäßiges Tragen, um die Füße fit zu halten.

help

Gibt es ein Rückgaberecht?

Sie bekommen mit dem Kauf eine Produktgarantie von 10 Jahren.

Sie können die Aktiv - Einlagen, mit unserer Zufriedenheitsgarantie, 3 Monate lang testen.

help

Muss ich meine vorhandene Einlegesohle aus den Schuhen nehmen?

Pauschal können wir nicht empfehlen die Aktiv-Einlagen auf einem vorgeformten Fußbett zu tragen.

Sie können im Einzelfall testen, ob die Aktiv-Einlage mit dem Schuhinnenleben kompatibel ist. Dazu legen Sie die Aktiv-Einlagen auf Ihre vorhandene Einlage oder in den Schuh.

Wenn die Auflagefläche der Aktiv Einlage nicht verändert wird und der Federeffekt der Einlage nicht behindert wird, können Sie die vorhandene Einlage im Schuh mit der

Aktiv-Einlage kombinieren.
Sollten Sie das Schuhinnenleben verändern, empfehlen wir Ihnen eine flache Schoneinlage aus dem Drogeriemarkt, damit Sie den Platzverlust ausgleichen, sowie die Schuhe, als auch die Aktiv-Einlagen vor Abbrieb schützen.

help

Was ist mit Beinlängendifferenzen?

Beinlängendifferenzen haben entweder anatomische oder funktionelle Ursachen. Während die anatomische Beinlängendifferenz durch eine tatsächlich unterschiedliche Beinlänge verursacht wird, ist die Ursache einer funktionellen Beinlängendifferenz häufig eine asymmetrische Fuß-Fehlstellung bzw. muskuläre Dysbalance. Funktionelle Beinlängendifferenzen können Sie mit der Aktiv-Einlage von Step Flex ausgleichen.

Bei anatomischen Beinlängendifferenzen, müssen Sie evtl. nach wie vor, für Ausgleich durch andere Hilfsmittel sorgen.

help

Wo werden die Aktiv-Einlagen produziert?

Step Flex Aktiv-Einlagen sind 100% Made in Germany und werden in unserer näheren Umgebung produziert. Dadurch stellen wir kurze Lieferwege und die best mögliche Produktqualität sicher.

help

Muss ich größere Schuhe kaufen?

Nein. Durch die Flexibilität und die Größenanpassung, ist es nicht notwendig größere Schuhe zu kaufen. Es kommt nur sehr selten vor, daß der Schuh durch Aktiv-Einlagen zu eng wird. Wenn überhaupt bei speziell engen Schuhen oder bei zu kleinen Schuhen.

help

Warum müssen die Aktiv-Einlagen nicht individuell auf die Person angepasst werden?

Der menschliche ist Fuß ist flexibel, Step Flex Aktiv-Einlagen sind flexibel. Es gibt nur eine ideale Fußform und die gilt für alle Menschen. Einer der Hauptursachen weshalb sich Füße über Jahrhunderte verändert haben, liegt darin, dass wir angefangen haben Schuhe zu tragen. Der Schuhinnenraum ist in den meisten Fällen total flach, der Fuß kann nicht richtig arbeiten. Aktiv-Einlagen zu tragen ist wie Barfußlaufen, aber im Schuh und einer verbesserten Federung. Wald-Wiese oder Sandboden, ih Ihrem Schuhen

help

Was ist der Unterschied zwischen Step Flex Aktiv-Einlagen und klassischen Einlegesohlen?

Die einzige Gemeinsamkeit ist, das beide in den Schuh gelegt werden. Das war es aber auch schon.

Step Flex Aktiv-Einlagen sind funktionell und dynamischl. Der Fuß ist kontinuierlich aktiv. Viele Einlagen sind statisch und fixieren den Fuß, was allerdings aus rein evolutionärer Sichtweise unnatürlich ist. Unsere Vorfahren sind Barfuß gelaufen, aber nicht über harte Betonböden so wie wir sie heute kennen, sondern Waldböden, Wiese, Sand und Kies. Die Fußmuskulatur war ständig aktiv und genau diesen Effekt wollen wir mit den Aktiv-Einlagen von Step Flex in den heutigen Alltag transportieren.

help

Muss ich die Aktiv-Einlagen in Zukunft immer tragen?

Wir empfehlen Ihnen die Aktiv-Einlagen nach der Gewöhnungsphase sehr viel zu tragen, damit sich Ihre Fußfehlstellung korrigiert. Wenn Sie den Eindruck haben, Ihre Füße funktionieren wieder besser und sind wieder aufgerichtet, dann können Sie die Tragezeit reduzieren. Wie bei einem Fitness-Studio. Um Muskeln aufzubauen, müssen Sie sehr viel trainieren, um ein Niveau zu halten, reicht es, wenn Sie regelmäßig trainieren.

Am Anfang (nach der Eingewöhnung): dauerhaft

Später: regelmäßig

help

Gibt es Studien zu Step Flex?

Neue Medikamente kommen erst auf den Markt, nachdem umfangreiche „klinische Studien“ ihre Wirksamkeit und Sicherheit nachgewiesen haben. Manchmal werden wir gefragt, ob sich Step Flex-Orthesen in solchen klinischen Studien bewährt haben. Niemand möchte ein Versuchskaninchen sein! Wir möchten wissen, dass eine Behandlung sowohl sicher als auch wirksam ist. Medizinische Geräte und insbesondere Medikamente können möglicherweise nicht wirken oder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Klinische Studien spielen eine wichtige Rolle bei der Überprüfung vor der allgemeinen Verwendung. Allerdings haben sie auch ihre Grenzen. Aufgrund von Anamnese, Spezifität und Kosten sind klinische Studien für Step Flex-Aktiv-Einlagen nicht nur unnötig, sondern auch irrelevant.

Diese Art von Schuheinlagen wurde über einen Zeitraum von 20 Jahren, beginnend in den 1940er Jahren, entwickelt. Mittlerweile werden sie in vielen Ländern seit Jahrzehnten in großem Umfang von der Öffentlichkeit genutzt. Sie verfügen über eine mehr als 40-jährige Erfolgsgeschichte mit einer sehr hohen Erfolgsquote.

Während viele Geräte nur für die Behandlung einer bestimmten Erkrankung gedacht sind, spielen Step Flex-Orthesen bei einer Vielzahl von Problemen eine Rolle. Viele Menschen berichten von Vorteilen, die über den primären Problembereich hinausgehen. Wie könnte dies in einer strengen klinischen Studie beurteilt werden?

Viele Medikamente und Geräte sind teuer, weil sie ständig verwendet oder regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Step Flex-Aktiv-Einlagen kosten etwa 30 € pro Jahr (bei einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren). Die Durchführung klinischer Studien, um zu beweisen, dass Step Flex-Aktiv-Einlagen bei einer einzigen Erkrankung helfen, beispielsweise bei Ballenzehen, wäre sehr kostspielig und würde die Kosten und den Preis des Produkts erhöhen. Dann müssten wir noch einmal nachweisen, dass sie bei Rückenschmerzen helfen, dann noch einmal bei Knieschmerzen, dann noch einmal bei Fersenschmerzen und so weiter.

Eine kleine, aber aussagekräftige Studie wurde von Physiotherapeuten in Hamburg an einer deutschen Universität durchgeführt. Es zeigte sich, wie wirksam diese Orthesen bei der Korrektur funktioneller Beinlängenunterschiede sind. Dies ist insbesondere für Physiotherapeuten, Osteopathen und Chiropraktiker von Interesse. Eine Zusammenfassung dieser Forschung steht Medizinern auf Anfrage zur Verfügung.

Derzeit werden in den Niederlanden verschiedene Forschungsprojekte zur Korrektur von Ballenzehen (Hallux Valgus) durch medizinisches Fachpersonal durchgeführt.

help

Passen Sie die Aktiv-Einlagen an meine Fußstellung an?

Unsere Aktiv-Einlagen sind KEINE Sonderanfertigungen. Das ist das Letzte, was wir tun wollen! Wenn wir mit einer Kopie Ihres schlechten Fußes beginnen würden, würden wir mit Ihrer gesamten Fehlstellung beginnen. Wir möchten, dass sich Ihr Fuß verändert. Unabhängig von der aktuellen Form Ihres Fußes (da diese sowieso falsch ist) stellen wir Ihrem Fuß die Schablone für die perfekte Form zur Verfügung. Mit dieser biotechnologisch ausgewogenen Form trainieren wir die Muskelgruppen des Fußes, um sie an die richtige Form anzupassen. Andererseits sagen wir sicherlich NICHT „Einheitsgröße“. Im Gegenteil, wir haben Dutzende verschiedener Größen, damit wir die Größe der Knochenstruktur Ihrer Füße anpassen können.

help

Wie lange dauert es, sich daran zu gewöhnen?

Das kommt darauf an: Manche tragen sie sofort den ganzen Tag, andere brauchen mehr als einen Monat oder länger. Es kann bis zu drei Monate dauern – nicht üblich, aber möglich.

Die übliche Einlaufzeit beträgt zwei bis drei Wochen. Wir stellen einen schriftlichen Zeitplan für die schonende Gewöhnung zur Verfügung. Die wenigen Menschen, denen es schwerfällt, sich an unsere Aktiv-Einlagen zu gewöhnen, sind fast immer diejenigen, die versuchen, sie zu früh zu lange zu tragen.

help

Vergleich von Sensomotorischen Einlagen und Step Flex- was ist der Unterschied?

Sensomotorische Einlagen habe dieselbe Zielstellung wie wir. Sie sollen die Muskelaktivität einleiten, die der Fuß nicht mehr selbst aufbringt. Durch gezielte Aktivierung bestimmter Muskelgruppen wird die Muskulatur reflexartig stimuliert. Beispielsweise können bestimmte Druckpunkte in der Einlage dazu führen, dass die Beinmuskulatur besser arbeitet, um Fehlstellungen wie einen Knick- oder Senkfuß auszugleichen. Bei leichten Fehlstellungen gelingt diese Aktivierung. Wenn die Biomechanik jedoch durch die Knochenstellung so verändert ist, dass die Muskelaktivierung allein nicht ausreicht, bedarf es einer Korrektur der Fußfehlstellung. Das bewerkstelligen die meisten sensomotorischen Einlagen nicht. Hinzu kommt, dass diese Einlagenform immer wieder angepasst und erneuert werden muss, damit der Reiz für den Körper immer noch ein Trainingseffekt bietet. Fazit: Mit derselben Zielstellung gehen die Aktiv-Einlagen und die sensomotorischen Einlagen komplett andere Wege, um das Ziel zu erreichen. Aktiv-Einlagen korrigieren die Fußfehlstellung und aktivieren die Muskulatur durch den mechanischen Federeffekt. Sensomotorische versuchen die Muskeln direkt zu reizen und eine aktive Antwort zu bekommen.